Brackstedter Mühle - die Historie des Hauses

Eine glanzvolle Geschichte …

Die Brackstedter Mühle um 1900

Daten & Fakten

  • ab 1434 Wassermühle in Brackstedt
  • ab 1911 Betrieb als Kaffeegarten
  • ab 1913 Konzessionierte Gaststätte mit Gartenwirtschaft
  • ab 1936 Erwerb des Hauses durch Willi und Elisabeth Schulze und somit in Familienbesitz
  • 1956 Bau der ersten Gästezimmer
  • 1965 Erweiterung der Gästezimmer, Bau der 1. Kegelbahn
  • 1972 Weiterfühurng der Gaststätte von Hans-Willhelm Schulze nach dem Tod seines Vaters
  • 1979 Dachgeschoßausbau, 9 neue Zimmer, jetzt insgesamt 20 Zimmer
  • 1982 Übernahme des Betriebes durch Heide Streicher nach dem Tod ihres Bruders Hans-Willhelm
  • 1982/83 Restaurierung und Erweiterung zum Hotel, jetzt 32 Zimmer mit 48 Betten, neue Kegelbahn und neuer Eingangsbereich
  • 1988 Saalerweiterung bzw. Neubau
  • 1990/91 Hotelerweiterung auf 46 Zimmer mit 75 Betten, neuer Hoteleingang und Wintergarten
  • 1993 Errichtung des Mühlenhofes mit seinen Pavillons
  • 1994 Vergrößerung der Allerterrasse mit Brückensteg und Kinderspielplatz
  • 1995 Renovierung der Bierdiele
  • 1996 Erweiterung des Hoteltraktes um weitere vier Zimmer, Umwandlung des Betriebes in eine BetriebsGmbH nach dem Tod von Heide Streicher, Weiterführung des Betriebes durch Jürgen Othmer
  • 1997 Eintrag der GmbH ins Handelsregister und Renovierung der Dachgeschoßzimmer, 90ster Geburtstag von “Firmengründerin” Elisabeth Schulze
  • 1998 Einzug der nächsten Generation mit Elmar und Christiane Schuster (geb. Streicher), Neubau der Lobby und Rezeption
  • 1999 Erweiterung um die “Heidestube”
  • 2001 Anbau der “Versnuuv-Stuuv”, einer Panoramasauna mit Fitnessbereich, Dampfbad, Solarium und Dachterrasse
  • 2007 Löschung der GmbH und Eintragung ins Handelsregister als e.K.
  • 2008 Der erste "Brackstedter Mühlenmarkt" findet statt
  • 2009/2010 Komplettentkernung und Neugestaltung von 6 Hotelzimmern nebst Bädern 
  • 2011 Große Feierlichkeiten zum Jubiläum "100. Jahre Gastronomie & 75 Jahre Familienbesitz"
  • 2014 Sanierung fast aller Altbaubäder und Anbau zweier neuer Juniorsuiten
  • 2015 Neugestaltung des Innenhofes und des Eingangsbereiches im Zuge der Umsetzung der Brandschutzkonzeptes
  • 2016 Neugestaltung der Allerstube
  • 2017/2018 Schaffung weiterer Fluchtwege im Rahmen des Brandschutzkonzeptes und Sanierung weiterer Hotelbäder
  • 2018 Verlegung Glasfaserkabel (auf unsere Kosten) für High-Speed Internet
  • 2020 Covid 19 trifft uns mit voller Härte - Betrieb muß geschlossen werden (gut und gerne - mit Unterbrechung -2 Jahre)
  • 2020 Neuanstrich der Danzdeel und Aufpolstern der Saalstühle. Umgestaltung der Allerwiese mit Kräuterhochbeeten und Wildblumenwiese und noch viel mehr. Keinen Mitarbeiter entlassen, alle Arbeiten von unseren Mühlengeistern. DANKE an euch.
  • 2020 Mitgliedschaft bei GREEN TABLE
  • 2022 Zertifiziert für nachhaltige Unternehmensführung lt GSTC von GREEN SIGN
  • 2023 Umbau Gäste-WC Rezeption - weitere Badezimmer Umbau in Hotelzimmern - E-Auto Ladestationen im Frühjahr
Die Brackstedter Mühle um 1827
Die Brackstedter Mühle im Jahre 1900

Kleine Anekdoten rund um die Brackstedter Mühle

Des Pastors Mahlzeit in der Mühle

Brackstedt - anno 1879 - Der Vorsfelder Pastor und der Rektor der Vorsfelder Schule hatten in jedem Jahr aus den Dörfern des Kirchspiels Brotkorn und Buchweizen zu bekommen. Um Michaelis machten sich beide auf den Weg und nahmen das Korn auf den Dörfern in Empfang, am ersten Tag in Kästorf, Warmenau, Brackstedt und Velstove, am nächsten Tag in den Dörfern Richtung Rühen.

Mit dem Einsammeln war man in Brackstedt gegen Mittag fertig. Dazu heißt es “Gegen das, daß dies geschehen, ists Mittag und muß alsdenn der Müller in Brackstedt statt des Korns dem Pastor und seinen bei sich habenden, auch Fuhr- und anderen Leuten, ingleichen dem Rektor mit den seinigen und Fuhrmanne, bei freiem Bier, daß sie für sich und ihn mitbringen, jeder zur Hälfte, eine Mahlzeit geben. - Ist sie verzehret, so geht die Reise nach Velstove ...”

Als nun 1879 diese Berechtigung abgelöst werden sollte, war man sich über den Wert der Mahlzeiten, der ja als Basis für die Berechnung der Ablösesumme diente, absolut uneinig. Die Regierung konnte in Unkenntnis der Verhältnisse nur indirekt helfen, indem sie für Mahlzeiten unterschiedlicher Reichhaltigkeit die üblichen Preise nannte.

Danach kostete:

- ein Frühstück, bestehend aus Butter, Brot und Branntwein = 3 Groschen

- desgleichen aus Brot, Butter, Käse und Branntwein = 3 Groschen 9 Pfennig

- eine Mahlzeit, bestehend aus Suppe, Gemüse und Fleisch nebst Brot und Butter = 4 Groschen

- desgleichen nebst Braten = 6 Groschen

- desgleichen nebst Reisbrei und Tabak = 8 Groschen

- ein Vesperbrot = 1 Groschen

Mit dieser Entscheidungshilfe konnte immerhin bezüglich der Speisen eine Einigung erzielt werden. Die Höhe der Ablösesumme solle zehn Mark pro gespeister Person betragen, nur war man über die Anzahl der Personen noch verschiedener Meinung. Pastor und Rektor behaupteten, mit ihren Begleitern und Fuhrleuten seien es sieben gewesen, der Müller Schulze hielt dagegen fünf für zutreffend. Der Pastor schlug nun vor, sich doch auf sechs zu einigen, doch der Müller beharrte auf seinem Standpunkt. Der Ausgang der Auseinandersetzung ist nicht bekannt, der zugehörige Vorgang war nicht auffindbar.

Mühlen-Geschichtliches - Bemerkungen zur Mühle Brackstedt

Brackstedt - Müller Claus Hans (1670) gehört nicht in die Reihe der Mühlenbesitzer. Hier ist dem Verfasser ein Irrtum unterlaufen. Die damals übliche Schreibweise, wie z.B. “Müller/Claus, Hans”, verführt allerdings zu einer falschen Deutung. Richtig ist: Dieser Mann war kein Müller, sondern hieß so mit Familiennamen. Sein Vorname war Hans und er saß auf Clausen Hof (wohl dem Vollkothof Nr. ass. 10). Müller genannt Claus, Hans.

Vater des im Buch genannten Peter Müller (1619-1689) war Günter Möller. Kirchenbuch Vorsfelde: Begraben den 21.4.1665, Günter Möller, der alte Möller zu Brackstedt. Peter war der älteste Sohn. Es gab noch einen jüngeren, namens Andreas, und 3 Töchter, von denen die eine Burköter (= Goes) in Brackstedt heiratete. Die beiden anderen waren mit Peter Nieper in Croya und Henning Pape in Hoitlingen verheiratet. Peter heiratete um 1647 (Ehevertrag vom Herbst 1647, 21 Alt Bd. 1115) Irmgard Thiele, Tochter des Peter Thiele aus Hoitlingen. Das Paar lebte 1655 in Hoitlingen und übernahm mit Rezeß vom Juni 1655 (21 Alt Bd. 1115) die Mühle in Brackstedt. Einige Monate vorher (Übergabevertrag vom 6.2.1655, 21 Alt Bd. 1115, S. 235) hatte der Vater Günter Möller seinem jüngeren Sohn Andreas zugedacht:

“Zu wissen, als Günter Möller von Brackstedt bey sich befunden, das Er alters und Unvermögens halber Seiner Mühle nicht länger vorstehen ... kann, hat er dieselbe Seinem jüngsten Sohne Andreas ... übergeben ...”

Entgegen dieser Absprache einigte man sich in einem neuen Vertrag (21 Alt Bd. 1115, S. 237) im Juni 1655 auf die Übernahme der Mühle durch Peter. Andreas erhielt jetzt nur noch eine Abfindung. Am 12.Juni 1729 starb der Müller Joachim Möller in der Brackstedter Mühle im Alter von 30 Jahren. Er hinterließ Frau und 3 Kinder im Alter von 4, 7 und 9 Jahren. Seine Witwe Anna Catharina geb. Niemann heiratete in zweiter Ehe am 7.2.1730 Henning Andreas Gade, ein Müllersohn aus Heiligendorf, der bis dahin in der Brackstedter Mühle als Müllerbursche tätig gewesen war. 

Zu dieser Heirat wurde am 28.1.1730 beim Adligen Gericht Wolfsburg ein Ehevertrag erstellt (WF 21 Alt Band 1117). Gade wird darin für 18 Jahre als Interimswirt der Mühle eingesetzt. Danach sollen die Kinder aus der Frau 1. Ehe das Erbe antreten. Das ist wohl auch so geschehen, denn Gade war 1757 in der Schillermühle in Heßlingen tätig.

Der Ehevertrag enthält eine Liste über das “Inventarium, wie Henning Andreas Gade die Güter gefunden:

1) An der Mühle ist das ganze Grundwerk neu mitsamt denen Rädern und Mühlengerüste. Der obere Mühlen-Läufer ist 13 Zoll hoch, der unterste nur 4 Zoll. 4 Picken, 1 Schellhammer, 1 Spitzpicke, 1 Setzeisen.

2) Das Wohnhaus von 10 Verbind ist alt und baufällig und muß ehestens neu gebaut werden.

3) Ein alter Stall, 4 Verbind, der dachlos ist.

4) Ein Backhaus mit 2 Backofens, ziemlich im Stande

5) Eine alte Brücke, muß gleich neu gemacht werden

6) Die Gärten haben Zäune, wovon wenig Neues ist.

7) Der Boden im Hause ist mit alten Dielen beleget.

8) Einen beschlagenen Hinterwagen.

9) Ein Plock-Vorwagen mit allem Zubehör.

10) 1 alter Pflug und 2 gute Eggen.

11) 1 Wagenkette und 1 Koppelkette

12) 1 alten Mistwagen, sowenig noch tauget

13) 2 neue Sielen, 1 alter Sattel, so angeflickt ist

14) 2 gute Zäume mit Leitseilen, 2 Halskoppeln, 4 Wagenleitern, als 2 kleine und 2 große 1 Wagenbrett , 2 Grepen, 1 Misthaken, 1 Heuforke, 1 große Leiter am Hause, 1 Balkenleiter, 1 Branntweinsblase, kupfern, so 18 Eimer Wasser ungefähr eingehen, 1 alter, großer Kessel, kupfern, a 12 Eimer Wasser, 1 alter dito a 6 Eimer Wasser, 1 neuer kupferner Kessel a 3 Eimer, 1 Messingkessel a 2 Eimer, 1 kleiner dito a 1 Eimer, 1 kleines Fischkesselchen von 3 Quart, notdürftiges Töpfernzeug, 1 zinnerne Schale und 6 Löffel dazu, 1 Dutzend hölzerne Teller, 1 altes Fischnetz, 1 alter Kahn, 1 Tisch in der Stube, 1 neuer Waschtisch, 1 neue tannene Bank, 6 Schemel, so alt, 1 Großvaterstuhl, so ausgenähet, 1 tannene Lade, 1 Spinnstuhl mit Juchtenleder beschlagen, 1 neuer Kleiderschrank, 1 Kiste, 1 großer Kasten, noch 1 kleinen, wohl beschlagen, 1 alte Lade, 1 alte Schneidelade mit dem Messer, notdürftiges Zeug an Tubben, Fässern und Eimern, 1 Sense, 1 Axt, 1 Beil, 1 Barte, 2 alte Sensen, 2 lange Bohrer und 2 kurze Bohrer, 1 Brett-Säge, 1 Quer-Säge, 1 Span-Säge, 16 Stöcke alte Immen mit etwas Futterhonig.

an Viehe:

6 gute Ochsen, 1 Stier, 6 Kühe, meistens zu 5 Jahren, 3 Rinder, 1 säugend Kalb, 2 große Schweine, 3 Pölke, 2 gute Pferde, so schon etwas alt sind. 20 Hühner und 1 Hahn, 6 Enten, 12 Paar Tauben

Über Winter ist an Roggen ausgesät 20 Himten und 3 Himten Gerste.

An Betten sind vorhanden für Herr und Frau ein aufgemachtes Bette, wie auch 3 dergleichen fürs Gesinde”

© 2024 Hotel & Restaurant Brackstedter Mühle
Zum Kühlen Grunde 2 · 38448 Wolfsburg
Telefon (0 53 66) 90-0 · info@brackstedter-muehle.de
Folgen Sie uns auch auf facebook
Es werden notwendige Cookies, Google Maps und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.