Vegane Rezepte von unserem Küchenteam
Linsencurry mit Kokos und Zitronengras
Zubereitung
- Die Linsen ca. 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen
- Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen
- Zwiebeln und Karotten schälen und in feine Würfel schneiden
- Knoblauch und Ingwer schälen und fein reiben
- Öl in einem Topf erhitzen und danach die Zwiebel- und Karottenwürfel farblos, glasig anschwitzen/dünsten
- Ingwer, Knoblauch, grüne Currypaste und Zitronengras hinzugeben und kurz mitdünsten – Zitronengras vorher längs halbieren, damit es mehr Aroma abgibt
- Abgetropfte Linsen hinzugeben, mit Gemüsefond auffüllen und bei mittlerer Hitze ca. 25 – 30 Minuten garen
- 5 Minuten vor Ende der Garzeit Kokosmilch hinzugeben und mit Ahornsirup, Kreuzkümmel und Salz abschmecken.
- Am Ende der Garzeit Zitronengras wieder herausnehmen
- Vor dem Servieren das Linsencurry mit Limettensaft beträufeln
Kartoffel-Steckrüben-Auflauf
Zubereitung:
- Kartoffeln und Steckrübe schälen und in dünne (1-2 mm) Scheiben hobeln
- Knoblauchzehe abziehen
- eine große Auflaufform gründlich mit der Knoblauchzehe einreiben und anschließend mit 1 EL Margarine ausstreichen
- Sahne und Milch verrühren und mit Muskatnuss, Salz und etwas Pfeffer würzen
- Knoblauchzehe klein hacken und untermischen
- Die Kartoffel und Steckrübenscheiben in die Auflaufform schichten, mit Pfeffer und Salz würzen
- mit der Milch-Mischung übergießen, so dass die Kartoffeln in der Flüssigkeit liegen, aber nicht zu sehr damit bedeckt sind
- Die restliche Margarine in Flöckchen darauf verteilen
- Das Gratin im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) 60 - 70 Minuten backen - eventuell mit Alufolie abdecken
Tipp von Mühlengeist Felix:
Wirsing mit Granatapfelkernen sind eine prima Beilage
Einfach Wirsing in feine streifenschneiden im Topf mit Margarine anschwitzen, mit Weißwein ablöschen und mit Salz und Muskatnuss abschmecken; dann die Granatapfelkerne dazu geben.
Kürbis-Rotkohl-Quiche
Zutaten
für den Mürbeteig
140 g Mehl
100 g Kürbiskernmehl
1 TL Backpulver
1 EL Leinsamen
6 EL Olivenöl
6 EL Wasser
1 TL Salz
für die Füllung
300 g Rotkohl
1 Orange/ Saft und Abrieb
1 Zitrone/ Saft und Abrieb
1 Stange Zimt
2 St. Sternanis
150 ml Weinbrandessig
Salz, Zucker, Pfeffer
200 g Hokaidokürbis
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 Zweig Rosmarin
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Mürbeteig
Zutaten vermengen, Tarteform mit Olivenöl einfetten, Teig ausrollen und in die Tarteform legen. Mit der Gabel einstechen und „blind“ ausbacken (5min vorbacken)
Füllung
Rotkohl fein hobeln und mit den zugehörigen Gewürzen marinieren und 1 Tag stehen lassen.
Kürbis in feine Spalten schneiden, mit Oliven öl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen und 10 min im Ofen backen.
Rotkohlmasse und Kürbisspalten auf den Teig in die Tarteform geben und 10-15 min bei 160 °C backen.
Tipp von Mühlengeist Basti:
Fürs „Knuspergefühl“ noch ein paar geröstete Kürbiskerne drüber streuen.
Schupfnudeln mit Wurzelgemüse, Hagebutte und Rahmkraut für Fleischesser mit Entenbrust
Zubereitung:
- Von der Entenbrust die Hautseite einschneiden, ca. 5 Minuten scharf anbraten
- mit Lorbeer, Rosmarin, Thymian, Kubebenpfeffer, Meersalz, Vanilleschote und brauner Butter würzen
- bei 100°C 40 Minuten garen
- Wurzelgemüse anrösten, Tomatenmark dazu & mit Rotwein ablöschen
- Gemüse- oder Entenfond auffüllen, köcheln lassen & passieren
- mit Hagebuttenmark und Margarine (Butter) abschmecken
Zutaten
Rahmkraut
1 Kopf Spitzkohl
1 Schalotte
20 g Margarine
Kümmel nach Geschmack
250 ml Soja-Sahne
Salz, Zucker, Pfeffer & Muskat
Zubereitung:
- Spitzkohl in feine Streifen schneiden
- Schalottenstreifen in Margarine anbraten
- Spitzkohl, Gewürze und Soja-Sahne dazu & köcheln lassen
Zutaten
Schupfnudeln
300 g gekochte Kartoffeln (mehlig!!!)
90 g Mehl
165 g Maisstärke
1 EL Hartweizengrieß
1 EL Margarine
Zubereitung:
- Aus gepressten gut ausgedampften Kartoffeln, Mehl, Maisstärke, EL Grieß & einer Prise Salz einen Teig herstellen
- Schupfnudeln formen, in Salzwasser kochen, für bessere Bindung in Eiswasser geben, gründlich abtropfen und vor dem Servieren in Margarine anbraten